Neben Salesforce CPQ – als Teil der Salesforce Revenue Cloud – bietet appero quote - CPQ Light eine native Alternative, die besonders für den Mittelstand einen leichtgewichtigen, effizienten Weg zur Angebotserstellung darstellt.
In diesem Artikel zeige ich, wie sich appero quote und die Salesforce Revenue Cloud CPQ-Funktionen unterscheiden – und wann welche Lösung besser passt.
Die Salesforce Revenue Cloud ist ein Produktbündel, das Funktionen für die Monetarisierung von Produkten und Services vereint. Sie verbindet verschiedene Komponenten des Quote-to-Cash-Prozesses:
In der Praxis ist Salesforce CPQ (ehemals SteelBrick) die Standard-CPQ-Komponente der Revenue Cloud. Es handelt sich um eine Lösung zur Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung, die heute in vielen Unternehmen im Einsatz ist – besonders im Enterprise-Segment.
Salesforce CPQ ist das „default“ CPQ innerhalb der Revenue Cloud.
Zusätzlich existiert Salesforce Industries CPQ (früher Vlocity), das speziell für branchenspezifische Szenarien (z. B. Telekommunikation, Energie, Healthcare) entwickelt wurde. Es basiert auf dem OmniStudio-Framework, ist hochgradig konfigurierbar und stark regelbasiert – aber nicht Bestandteil des allgemeinen Revenue Cloud Bundles, sondern ein separates Industries-Produkt.
Salesforce entwickelt sich strategisch in Richtung:
Langfristig könnte dies die Grundlage für eine modernisierte CPQ-Generation bilden. Aktuell bleibt Salesforce CPQ jedoch das zentrale CPQ-Modul in der Revenue Cloud.
appero quote - CPQ Light ist eine 100 % native Salesforce-Applikation, die sich auf zwei zentrale Punkte im Angebotsprozess konzentriert: die Preiskalkulation (P) und das Angebotsdokument (Q) – einfach, effizient, visuell.
appero quote bietet eine umfassende, regelbasierte Preiskalkulation, die weit über Standardfunktionen hinausgeht. Sie ermöglicht zum Beispiel:
Die Kalkulation erfolgt direkt im Angebotsdokument in Echtzeit, sodass Anwender jederzeit die Auswirkungen von Änderungen transparent und sofort nachvollziehbar sehen.
Im Bereich „Configure“ – also der dynamischen Produktkonfiguration, komplexen Bundles oder Guided Selling-Prozesse – liegt der Fokus von appero quote bewusst nicht. Wer hier fortgeschrittene Anforderungen hat, z. B. regelbasierte Produkt-Logiken oder die Verwaltung von Subscription-Modellen, findet in Salesforce CPQ oder der Revenue Cloud die passenden Werkzeuge.
Kriterium |
appero quote |
Salesforce Revenue Cloud (CPQ) |
Integration in Salesforce |
✅ 100 % nativ – komplett auf der Plattform entwickelt (Apex, LWC, etc.) |
⚠️ Tief integriert, aber nicht vollständig nativ – basiert auf zugekaufter Architektur (SteelBrick) mit eigenem Regelwerk |
Benutzerfreundlichkeit |
✅ Sehr hoch (WYSIWYG-Editor, visuell und intuitiv) |
❌ Technisch und komplex, mehrere Konfigurationsebenen |
Konfiguration (Configure) |
⚠️ Nur einfache Bundles und Zubehörprodukte, keine dynamischen Bundles, wenig Guided Selling |
✅ Komplexe Konfigurationslogiken, Guided Selling, Produktregeln |
Kalkulation (Price) |
🧮 Leistungsstarke und individualisierbare Preiskalkulation, die direkt im Editor in Echtzeit nachvollziehbar ist. |
✅ Hochentwickelte Preisregeln, Discounts, Contracted Pricing |
Angebotsdokument (Quote) |
✅ Visuell ansprechend, vollständig CI/CD-konform |
❌ Eingeschränkte Layout-Anpassung, technisch dominiert |
Implementierungsaufwand |
✅ Gering – häufig in wenigen Tagen produktiv |
❌ Hoch – oft mehrere Monate Implementierungszeit |
Lizenzkosten |
✅ 33 €/Nutzer/Monat (Listenpreis) |
❌ 200 €/Nutzer/Monat (Listenpreis) für die Revenue Cloud Advanced (CPQ), weitere Komponenten kosten extra |
Zielgruppe |
✅ Mittelstand, klassischer Vertrieb |
✅ Enterprise, Subscription Business, global skalierende Modelle |
Quote-to-Cash (Billing, Revenue) |
❌ Nicht enthalten – Fokus auf Preiskalkulation und Angebotserstellung, es gibt aber bewährte Integrationen mit Partnerlösungen wie JustOn für Billing und Subscription sowie DocuSign und weiteren E-Signatur-Anbietern |
✅ Vollständig integriert – inkl. Billing, Revenue Recognition, Subscription Management |
Wer einfache, saubere und leistungsfähige Angebotserstellung sucht, findet in appero quote eine fokussierte, native Alternative zu CPQ – mit starker Benutzerfreundlichkeit, zuverlässiger Kalkulation und exzellentem Angebotsdokument.
Wer hingegen komplexe Vertriebsmodelle automatisieren und weltweite Standards implementieren möchte, kann mit der Salesforce Revenue Cloud die gesamte Wertschöpfungskette im Vertrieb digitalisieren – allerdings zu einem deutlich höheren Preis und mit entsprechendem Einführungsaufwand.