Skip to content
simon-hugol-zusammen-links
Anne Krieg12.08.20255 min read

appero quote vs. Salesforce Revenue Cloud CPQ – Welcher Ansatz passt besser zu Ihrem Vertrieb?

appero quote vs. Salesforce Revenue Cloud CPQ
7:58

Gemini_Generated_Image_rqq0qdrqq0qdrqq0 (1)

Wer in Salesforce Angebote schreiben will, hat mehrere Optionen.

Neben Salesforce CPQ – als Teil der Salesforce Revenue Cloud – bietet appero quote - CPQ Light eine native Alternative, die besonders für den Mittelstand einen leichtgewichtigen, effizienten Weg zur Angebotserstellung darstellt.

In diesem Artikel zeige ich, wie sich appero quote und die Salesforce Revenue Cloud CPQ-Funktionen unterscheiden – und wann welche Lösung besser passt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Salesforce Revenue Cloud – und welches CPQ gehört dazu?
  2. Wo steht appero quote - CPQ Light im Vergleich dazu?
  3. Vergleichstabelle: appero quote vs. Salesforce Revenue Cloud (CPQ)
  4. Fazit: Wann passt welche Lösung?

 

Was ist die Salesforce Revenue Cloud – und welches CPQ gehört dazu?

Die Salesforce Revenue Cloud ist ein Produktbündel, das Funktionen für die Monetarisierung von Produkten und Services vereint. Sie verbindet verschiedene Komponenten des Quote-to-Cash-Prozesses:

  • Salesforce CPQ (Configure, Price, Quote – ehemals SteelBrick)
  • Salesforce Billing
  • Subscription Management
  • Revenue Recognition / Revenue Lifecycle Management
  • Partner Relationship Management (PRM)

Welches CPQ ist enthalten?

In der Praxis ist Salesforce CPQ (ehemals SteelBrick) die Standard-CPQ-Komponente der Revenue Cloud. Es handelt sich um eine Lösung zur Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung, die heute in vielen Unternehmen im Einsatz ist – besonders im Enterprise-Segment.

Salesforce CPQ ist das „default“ CPQ innerhalb der Revenue Cloud.

 

Und was ist mit Salesforce Industries CPQ?

Zusätzlich existiert Salesforce Industries CPQ (früher Vlocity), das speziell für branchenspezifische Szenarien (z. B. Telekommunikation, Energie, Healthcare) entwickelt wurde. Es basiert auf dem OmniStudio-Framework, ist hochgradig konfigurierbar und stark regelbasiert – aber nicht Bestandteil des allgemeinen Revenue Cloud Bundles, sondern ein separates Industries-Produkt.

 

Strategischer Ausblick

Salesforce entwickelt sich strategisch in Richtung:

  • Composable Commerce
  • Headless CPQ-Architekturen
  • API-first-Ansätze
  • Modulare Konfigurationsbausteine

Langfristig könnte dies die Grundlage für eine modernisierte CPQ-Generation bilden. Aktuell bleibt Salesforce CPQ jedoch das zentrale CPQ-Modul in der Revenue Cloud.

 

Wo steht appero quote - CPQ Light im Vergleich dazu?

appero quote - CPQ Light ist eine 100 % native Salesforce-Applikation, die sich auf zwei zentrale Punkte im Angebotsprozess konzentriert: die Preiskalkulation (P) und das Angebotsdokument (Q) – einfach, effizient, visuell.

 

Die Stärken von appero quote  im Überblick:

 

Leistungsfähige Preiskalkulation

appero quote bietet eine umfassende, regelbasierte Preiskalkulation, die weit über Standardfunktionen hinausgeht. Sie ermöglicht zum Beispiel:

  • Staffelpreise und automatische Auf- und Abschläge
  • Preisabhängigkeiten und mehrere, flexibel kombinierbare Rabatte auf Positionsebene
  • Individuell konfigurierbare Produktmerkmale, die direkt auf die Preise wirken
  • Automatisierte Rabatte für bestimmte Kunden oder Kundengruppen

Die Kalkulation erfolgt direkt im Angebotsdokument in Echtzeit, sodass Anwender jederzeit die Auswirkungen von Änderungen transparent und sofort nachvollziehbar sehen.

 

WYSIWYG-Angebotserstellung

  • Was Sie im Angebotseditor sehen, ist das finale Dokument – 1:1
  • Gestaltung im Corporate Design über Mandanten & Vorlagen
  • Einfügen von Produktbildern, Grafiken, rechtlich verbindlichen Texten
  • Platzhalter ziehen automatisch Daten aus Salesforce (z. B. Kundendaten)

Struktur durch Produktgruppen

  • Klare inhaltliche Gliederung des Angebots
  • Produkte und Positionen landen automatisch an der richtigen Stelle
  • Filterung bei der Kalkulation und Summenbildung

Tiefe, native Integration in Salesforce

  • 100 % native App – entwickelt ausschließlich mit Salesforce-Technologien (Apex, LWC, etc.)
  • Keine Middleware, keine externen Systeme oder Server – alle Daten bleiben vollständig innerhalb Ihrer Salesforce-Org
  • Die Angebotsdaten synchronisieren sich automatisch mit der Opportunity, ohne Custom-Code oder externe Schnittstellen
  • Alle Felder, Logiken, Layouts und Benutzerrechte sind vollständig über den Salesforce-Admin steuerbar
  • Höchste Datensicherheit, da appero quote komplett auf Salesforce Security-Standards basiert 

Und wo endet die Stärke von appero quote - CPQ Light?

Im Bereich „Configure“ – also der dynamischen Produktkonfiguration, komplexen Bundles oder Guided Selling-Prozesse – liegt der Fokus von appero quote bewusst nicht. Wer hier fortgeschrittene Anforderungen hat, z. B. regelbasierte Produkt-Logiken oder die Verwaltung von Subscription-Modellen, findet in Salesforce CPQ oder der Revenue Cloud die passenden Werkzeuge.

 

Vergleichstabelle:

appero quote vs. Salesforce Revenue Cloud (CPQ)

Kriterium

appero quote

Salesforce Revenue Cloud (CPQ)

Integration in Salesforce

✅ 100 % nativ – komplett auf der Plattform entwickelt (Apex, LWC, etc.)

⚠️ Tief integriert, aber nicht vollständig nativ – basiert auf zugekaufter Architektur (SteelBrick) mit eigenem Regelwerk

Benutzerfreundlichkeit

✅ Sehr hoch (WYSIWYG-Editor, visuell und intuitiv)

❌ Technisch und komplex, mehrere Konfigurationsebenen

Konfiguration (Configure)

⚠️ Nur einfache Bundles und Zubehörprodukte, keine dynamischen Bundles, wenig Guided Selling

✅ Komplexe Konfigurationslogiken, Guided Selling, Produktregeln

Kalkulation (Price)

🧮 Leistungsstarke und individualisierbare Preiskalkulation, die direkt im Editor in Echtzeit nachvollziehbar ist.

✅ Hochentwickelte Preisregeln, Discounts, Contracted Pricing

Angebotsdokument (Quote)

✅ Visuell ansprechend, vollständig CI/CD-konform

❌ Eingeschränkte Layout-Anpassung, technisch dominiert

Implementierungsaufwand

✅ Gering – häufig in wenigen Tagen produktiv

❌ Hoch – oft mehrere Monate Implementierungszeit

Lizenzkosten

33 €/Nutzer/Monat (Listenpreis)

❌ 200 €/Nutzer/Monat (Listenpreis) für die Revenue Cloud Advanced (CPQ), weitere Komponenten kosten extra

Zielgruppe

✅ Mittelstand, klassischer Vertrieb

✅ Enterprise, Subscription Business, global skalierende Modelle

Quote-to-Cash (Billing, Revenue)

❌ Nicht enthalten – Fokus auf Preiskalkulation und Angebotserstellung, es gibt aber bewährte Integrationen mit Partnerlösungen wie JustOn für Billing und Subscription sowie DocuSign und weiteren E-Signatur-Anbietern 

✅ Vollständig integriert – inkl. Billing, Revenue Recognition, Subscription Management

 

Fazit: Wann passt welche Lösung?

Gemini_Generated_Image_p5s58ap5s58ap5s5

 

appero quote - CPQ Light eignet sich, wenn...

  • Sie schnell hochwertige und professionell gestaltete Angebotsdokumente in Salesforce erstellen möchten.
  • Sie komplexe Kalkulationsregeln nutzen wollen, ohne sich in komplexen Konfigurationslogiken zu verlieren.
  • Sie eine vollständig native Salesforce-Lösung mit nahtloser Integration und hoher Datensicherheit bevorzugen.
  • Sie Wert auf eine intuitive und visuell ansprechende Nutzeroberfläche legen, die den Angebotsprozess vereinfacht.

 

Salesforce Revenue Cloud passt besser, wenn...

  • Sie komplexe Konfigurationen, Abhängigkeiten und Produktregeln abbilden müssen
  • Sie eine umfassende Plattform suchen, die den gesamten Quote-to-Cash-Prozess abdeckt – von Angebot und Vertragsmanagement über Abrechnung bis zur Umsatzrealisierung und Kundenbindung
  • Sie in einem Enterprise-Umfeld agieren, in dem Standardisierung und Skalierung im Vordergrund stehen

Am Ende zählt der Use Case.

Wer einfache, saubere und leistungsfähige Angebotserstellung sucht, findet in appero quote eine fokussierte, native Alternative zu CPQ – mit starker Benutzerfreundlichkeit, zuverlässiger Kalkulation und exzellentem Angebotsdokument.

Wer hingegen komplexe Vertriebsmodelle automatisieren und weltweite Standards implementieren möchte, kann mit der Salesforce Revenue Cloud die gesamte Wertschöpfungskette im Vertrieb digitalisieren – allerdings zu einem deutlich höheren Preis und mit entsprechendem Einführungsaufwand.

 

Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen mit Salesforce und überlegen, ein Angebotstool einzuführen oder möchten Ihr altes Tool ersetzen, z.B. um eine digitale Signatur verwenden zu können? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten wir Sie gerne hierzu in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.

avatar
Anne Krieg
Product Manager bei der appero GmbH
KOMMENTARE

VERWANDTE ARTIKEL